Sprechtage für Unternehmen
Seit Jahren organisieren die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg Sprechtage für Unternehmen. Auch 2023 stehen Beratungstermine zu Themen wie Unternehmenssicherung und Nachfolge, Energie oder Maßnahmen zur Klimaanpassung zur Auswahl:
Sicherung und Nachfolge (Finanzierung, Organisation und Produktion, Marketing, Übergabeplanung)
Mittwoch, 18. Januar 2023 im Rathaus der Stadt Bamberg oder online
Anmeldung Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg, Frau Schmaus, Tel.: 0951/87-1313, wifoe@stadt.bamberg.de
Mittwoch, 15. März 2023 im Landratsamt Bamberg oder online
Anmeldung: Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg, Herr Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223; rainer.keis@Lra-ba.bayern.de
Klimaanpassung (Grundlagen und Hintergrundwissen, Möglichkeiten der Klimaanpassung im Betrieb, Tools und
Instrumente, Netzwerken und Austausch)
Dienstag, 14. Februar 2023
Anmeldung: Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg, Herr Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223, rainer.keis@Lra-ba.bayern.de
Energie (energetische Sanierung, Energieeffizienz und -einsparung, Förderprogramme) Die Beratungstermine finden in den Unternehmen statt.
Dienstag, 21. März 2023 (IHK-Betriebe)
Mittwoch, 22. März 2023 (HWK-Betriebe)
Anmeldung: Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg, Herr Rainer Keis, Tel.: 0951/85-223; rainer.keis@Lra-ba.bayern.de
Weitere Infos und Termine: https://bit.ly/3G664Bk
WiR. Unternehmen Bildung - Seminarreihe für das Gastgewerbe
Die erfolgreiche Seminarreihe wird 2023 fortgesetzt. Das Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim
GmbH bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Volkshochschulen eine Reihe von Qualifizierungsmaßnahmen für
Unternehmen, Führungskräfte und Auszubildende im Gastgewerbe an. Fortwährende Qualifizierung und Weiterbildung
des Personals sind ein wichtiger Baustein, um das hohe Niveau in der heimischen Gastronomie und Hotellerie erhalten zu können. Besonders im Zeitalter des verstärkten Fachkräftemangels erkennen immer mehr Unternehmen, wie wichtig Weiterbildung im Gastgewerbe ist.
Instagram – Leicht gemacht (Workshop für das Gastgewerbe)
Termin: 30. Januar 2023 | 09:30 - 15:30
Referentinnen: Nina Stapf & Vanessa Stricklan, Social Story
Ort: IGZ, Kronacherstraße 41, Bamberg
Seminar „ Wie finde ich Personal“
Termin: 13. März 2023 | 09:30 - 14:00
Referenten: Michael Pellny, Weismann Institut/Wilhelm Schmitt, Arbeitgeber-Service, Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Ort: Hotel Stempferhof, Gößweinstein
Anmeldung und Infos: https://wir-bafo.de/event/
Tourismuskooperation Stadt und Landkreis - Präsentieren Sie sich im BAMBERGER
Der BAMBERG Tourismus & Kongress Service plant in diesem Jahr, das Magazin BAMBERGER mit dem Reisekatalog zu kombinieren. Durch die Vereinigung der beiden Printprodukte erhalten die Gäste gleichzeitig Inspiration und konkrete Angebote in einer hochwertigen Broschüre. Erstmals erhalten die Leistungsträger die Möglichkeit, ihr Unternehmen über Werbeeinträge zu präsentieren. Nähere Informationen und die Buchungsunterlagen finden Sie auf dem Tourismusblog https://blog.bamberg.info/2023/01/praesentieren-sie-sich-im-bamberger/
Fachkräftegewinnung im Ausland für Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie
Gastgewerbliche Unternehmen in Deutschland haben verstärkt mit Problemen bei der Stellenbesetzung zu kämpfen. Dabei kann die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland einen Beitrag zur Lösung der zunehmenden Besetzungsprobleme in der Branche leisten. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier:
https://www.make-it-in-germany.com/de/fachkraeftegewinnung-im-ausland-fuer-unternehmen-in-der-hotellerie-undgastronomie-1
Bayerische Energie-Härtefallhilfen für Unternehmen
Das neue bayerische Landesprogramm sieht grundsätzlich sowohl eine Unterstützung für nicht-leitungsgebundene
Energieträger wie Heizöl, Holzpellets, Hackschnitzel und Flüssiggas als auch für leitungsgebundene Energieträger wie
Gas, Strom und Fernwärme vor. Antragsberechtigt sollen kleine und mittelständische Unternehmen sein, unabhängig von Rechtsform und Branche. Voraussetzung ist das Vorliegen einer besonderen wirtschaftlichen Härte. Diese wird vermutet, wenn der prognostizierte Vorsteuergewinn im Jahr 2023 durch die Energiekostensteigerung aufgezehrt wird. Notwendig ist zudem eine positive Liquiditätsvorausschau. Der Antrag kann direkt oder über qualifizierte Dritte, z.B. Steuerkanzleien gestellt werden.
Bezuschusst werden betriebliche Energiekosten im Förderzeitraum, soweit die aktuell gezahlten Preise über eine Verdoppelung des Durchschnittspreises 2021 hinausgehen. Förderzeitraum ist grundsätzlich das Jahr 2023, für nichtleitungsgebundene Energieträger wie Öl, Pellets oder Flüssiggas greift die Förderung bereits ab Oktober 2022.
Es gilt eine Höchstgrenze von 2 Mio. EUR pro Unternehmen. Grundsätzlich gilt eine Bagatellgrenze in Höhe von 6.000 EUR. Die Abwicklung übernimmt die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Der Programmstart soll noch im Januar 2023 erfolgen. https://www.stmwi.bayern.de/foerderungen/energie-haertefallhilfe/
Tipps zum Energiesparen für Ferienwohnungen
Wie können Anbietende von Ferienwohnungen mit den noch immer hohen Nebenkosten umgehen? Der Deutsche Ferienhausverband gibt in einem Ratgeber Tipps:
https://www.deutscher-ferienhausverband.de/wp-content/uploads/2022/10/22-10_Vermieterratgeber-Umgang-mitsteigenden-Energiekosten.pdf
Betriebscoachings Digitalisierung/Nachhaltigkeit
Noch bis Mitte 2023 haben Übernachtungsbetriebe in den Mitgliedsorten des Tourismusverbandes Franken die Möglichkeit, sich zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit coachen zu lassen. Dieses Angebot ist kostenlos. Unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wird dieses professionelle Beratungsangebot für private und gewerbliche Beherbergungsbetriebe (Zimmer-/Ferienwohnungen, Appartements, Hotels/Pensionen garni, Gasthöfe) mit max. 25 Gästebetten angeboten. Die Beratung erfolgt durch den Projektpartner OBS OnlineBuchungService GmbH.
Anmeldung: https://www.tourismusnetzwerk-franken.de/news/aus-unserer-arbeit/coachings-digitalisierung-nachhaltigkeit/
------------------------------------
DATENSCHUTZHINWEIS
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e DSGVO. Wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, melden Sie sich bitte per EMail an tourist@lra-ba.bayern.de ab. Wir nehmen Sie dann unverzüglich aus unserem Verteiler. Ihre E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben!
Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de/Datenschutz